Nicht immer muss der Kundendienst gerufen werden. Kleine Reparaturen an Waschmaschine, bis hin zur Programmautomatik, sind selbst ohne Spezialkenntnisse beherrschbar. Elektronische Ersatzteile für Waschmaschinen sollten allerdings vom Kundendienst des Herstellers bezogen werden. So bleibt sichergestellt, dass wirklich alles zueinanderpasst. Mechanische Elemente hingegen, beispielsweise eine Schlauchschelle, die können meist problemlos aus dem Zubehör stammen.
Die Waschmaschine selbst reparieren – Vergangenheitsvergleich
Besonders häufig sind Defekte der Programmautomatik. Früher bestand sie aus vielen mechanischen Einzelteilen. Wer sich an die Reparatur wagte, der fühlte sich unwillkürlich in die Zeit des Puzzlespiels der Jugendtage zurückversetzt. Auseinanderbauen klappte problemlos, doch die Teile wieder richtig zusammenzufügen, damit waren die Meisten überfordert. Obendrein konnten Ersatzteile für Waschmaschinen nicht problemlos nachbestellt werden.
Die ganze Sisyphusarbeit war damit für die Katz. Am Ende riefen die verzweifelten “Hobbyschrauber” doch den Kundendienst zu Hilfe. Ein deftiger Aufschlag für den Selbstversuch wurde dann ebenfalls fällig. – Nun puzzelte der Profi. Im Nachgang der Reparatur war es daher fast immer günstiger und schneller, sofort den Kundendienst zu bestellen.
Ersatzteile für Waschmaschinen – Vorteile der Modulbauweise nutzen
Wer heute hinter die Blenden seiner Waschmaschine schaut, der blickt auf Elektronik. Unzählige Kabelverbindungen und Baumodule werden erkennbar. Bei genauerem Hinsehen ist zu erkennen, der Kabelsalat endet fast immer in einzigartigen Steckern. Sie können weder verwechselt werden noch Kabel später falsch angeschlossen. Wer ganz auf “Nummer sicher” gehen möchte, der kennzeichnet sie beim Abziehen zusätzlich mit einem Marker.
Die Baumodule sind in der Regel nur mit wenigen Schrauben befestigst oder sogar nur aufgesteckt. Das defekte Bauteil ist im Handumdrehen ausgebaut. Nun stellt sich für viele die bange Frage, woher können die passenden Ersatzteile bestellt werden? Die Lösung des Problems ist einfacher als erwartet. Mit der Typ- und Seriennummer einer Waschmaschine kann der Kundendienst das richtige Modul erkennen. – Selbst ohne das ausgebaute Teil zu sehen.
Ersatzteilbestellung vor Ort oder im Internet?
Wer es eilig hat mit der Reparatur, der sollte Fachhändler vor Ort den Vorzug geben. Viele unterschiedliche Bauserien, selbst unterschiedlicher Marken, greifen auf identische Module zurück. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Händler das Ersatzteil vorrätig hat.
Mit etwas mehr Zeit im Gepäck, da ist die Onlinebestellung oft noch etwas preiswerter. Nicht zu empfehlen ist die Bestellung von Nachbauten. Ähnlich, wie beim Auspuff für das Auto, entsprechen Nachbauten nicht immer den Qualitätsstandards der Originalhersteller. Wer neuen Ärger vermeiden möchte, der bestellt die Ersatzteile für Waschmaschinen ausschließlich beim Werkskundendienst.